Puderbrauen sind wie Microblading Permanent-Make-up-Behandlungen, die Ihnen dabei helfen sollen, lang anhaltende, voluminöse und dichte Brauen zu erzielen. Dank einer speziellen Anwendungstechnik ist das Endergebnis bei dieser Methode intensiver und lebendiger als beim Microblading. Die Powder-Brow-Technik wird oft in Form von Microshading angeboten. Auch Ombre Powder Brows machen ihrem Namen alle Ehre. Durch die Pigmentierung entsteht ein pudriges Aussehen, wodurch der vordere, meist hellere Teil der Braue heller bleibt, während zur Außenseite hin ein intensiverer Farbverlauf entsteht. Wenn Sie das Aussehen Ihrer Augenbrauen verbessern möchten, ohne sie jeden Tag neu zeichnen zu müssen, könnte diese Methode eine großartige Option für Sie sein!
Wie werden Puderaugenbrauen gemacht?
Um Puder-Augenbrauen herzustellen, benötigt eine Kosmetikerin lediglich Puder in geeigneter Farbe und eine Nadel. Dabei wird eine dünne Nanonadel verwendet, die einer Tätowiernadel ähnelt, aber kleiner ist, um langanhaltende Farbpigmente in die oberste Hautschicht zu injizieren. Anders als beim Microblading werden mit einer Nadel einzelne Striche gezogen und die Kosmetikerin erzeugt Schattierungen in Form kleiner Punkte unter den Härchen auf der Haut. Durch diese Mischtechnik entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei der Verwendung von Pulver. Das Schmerzempfinden wird als geringer eingeschätzt, da die Nadel nur die Haut durchsticht. Allerdings müssen Sie nach dem Eingriff mit Schwellungen und Rötungen im Augenbrauenbereich rechnen.